Netzwerke der betroffenen Eigentümer fordern vom Regierungspräsidium endlich eine Fortsetzung der Erörterung zum Grundwassermanagement

Pressemitteilung: Die Netzwerke der von den Bauarbeiten zu Stuttgart betroffenen Eigentümer fordern das Regierungspräsidium auf, die Mitte September abgebrochene Erörterung zur Erhöhung des Grundwassermanagments wieder fortzusetzen. Bei der stattgefundenen Erörterung blieben aus Zeitmangel zahlreiche Fragen, die für die Gebäudesicherheit ihrer Häuser entscheidend sind, offen. Vertreter der Netzwerke Kernerviertel, Killesberg, Wangen und Untertürkheim haben sich daher in den letzten Wochen mehrfach schriftlich an das Regierungspräsidium gewandt und auf die Notwendigkeit der Beantwortung von 35 Fragen hingewiesen. Dennoch steht die Entscheidung über eine Fortsetzung der Erörterungsverhandlung weiterhin aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anhydrit, Erörterung, Gebäuderisiken, Grundwassermanagement, Kernerviertel, Killesberg, Schreiben Netzwerke, Unterfahrung, Untertürkheim, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Netzwerke der betroffenen Eigentümer fordern vom Regierungspräsidium endlich eine Fortsetzung der Erörterung zum Grundwassermanagement

Abriss in der Sängerstraße trotz fragwürdiger Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21

Die Stuttgarter Zeitung berichtete gestern über ein Zitat von Prof.Dr. Martin, des Leiters des Institutes für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Uni Stuttgart, das aus Sicht der Gegner die von der DB versprochene Leistungsfähigkeit und damit auch die Planrechtfertigung für die Eigentumseingriffe weiterhin in Frage stellt:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Enteignung, Entschädigung, Gestattungsverträge, Kernerviertel, Klageverfahren, Leistungsfähigkeit, Tiefbahnhof, Unterfahrung | Kommentare deaktiviert für Abriss in der Sängerstraße trotz fragwürdiger Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21

Netzwerke wenden sich wegen Kostenrisiken an den Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof prüft erstmals seit 2008 die Wirtschaftlichkeit des Bahnprojekts Stuttgart 21 aus Sicht des Bundes. Ursprünglich sollte die Untersuchung im Juli veröffentlicht werden, jetzt rechnet man mit der Stellungnahme erst zum Ende des Jahres. Die Netzwerke der von der Untertunnelung durch Stuttgart 21 betroffenen Grundstückseigentümer haben daher in einem Schreiben an den Bundesrechnungshof darauf aufmerksam gemacht, dass sowohl angemessene Entschädigungen für die Eintragung der Unterfahrungsrechte in die Grundbücher als auch die Haftungsrisiken noch zu erheblichen Kostensteigerungen für das Projekt Stuttgart 21 führen könnte. Hier finden Sie den Text des Briefes der Netzwerke vom 12.08.2013 an Prof.Dr. Engels, den Präsidenten des Bundesrechnungshofes:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anhydrit, Bundesrechnungshof, Entschädigung, Gebäuderisiken, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Kosten, Schreiben Netzwerke, Unterfahrung | Kommentare deaktiviert für Netzwerke wenden sich wegen Kostenrisiken an den Bundesrechnungshof

Die Bahn im Umwelt- und Technikausschuss am 22.10.2013

Am 22.10.2013  kommen zwei Mal Vertreter der Bahn in den Umwelt- und Technikausschuss der Stadt und wollen die Gemeinderäte über folgende Punkte informieren, die auch für die Anwohner des Kernerviertels im Hinblick auf die kommenden Bauarbeiten interessant sein könnten:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anwohnerveranstaltungen, Bauarbeiten, Kernerviertel, SSB, Stadt Stuttgart, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Bahn im Umwelt- und Technikausschuss am 22.10.2013

Eigentümer was tun? Wenn die Landsiedlung zwei Mal klingelt. Unsere Empfehlungen

Die Gestattungsverträge für die Unterfahrung durch S21, die von der Bahn vorgelegt wurden, sind völlig unzureichend. Wir unterschreiben nicht!

In diesen Tagen kommen Vertreter der Landsiedlung in die Häuser, um die Unterschriften unter die Gestattungsverträge bei den Eigentümern einzuholen. Einem solchen Besuch vorausgegangen ist in der Regel ein Schreiben der Landsiedlung, in dem auch ein Entschädigungsangebot für die Unterfahrung enthalten ist.

Dazu finden Sie auf unserer Webseite  Empfehlungen ,einen Flyer,den Vortrag von Ulrich Hangleiter, dem Sprecher des Netzwerks Killesberg und Umgebung  e.V., über das sog.„Stuttgarter“-Entschädigungsgutachten der Bahn  sowie eine Stellungnahme der Juristen zu Stuttgart 21 zum Gestattungsvertrag der Bahn und einen Gegenentwurf.

Veröffentlicht unter Enteignung, Entschädigung, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Unterfahrung | Kommentare deaktiviert für Eigentümer was tun? Wenn die Landsiedlung zwei Mal klingelt. Unsere Empfehlungen

Bürgerbeteiligung – zuerst ! –

Professor Dr. Uwe Dreiss, aktiv im Netzwerk Kernerviertel forderte am 16. September 2013 auf der Montagsdemo jede Planung mit der Beteiligung der Bürger zu beginnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Demoreden Netzwerke, Kernerviertel | Kommentare deaktiviert für Bürgerbeteiligung – zuerst ! –

S21-Gegner ärgern die etablierten Parteien

„Die Politik hat S 21 zum Tabuthema erklärt, zum Schaden der betroffenen Bürger“ erklärte Frank Schweizer, der Bundestagskandidat der Netzwerke, gegenüber der Stuttgarter Zeitung. „Die Parteien-Kandidaten vertreten die Machtinteressen ihrer Parteien, nicht aber die Interessen der Stuttgarter Bürger“, sagte Dr. Carola Eckstein, die für die Netzwerke im Wahlkreis II kandidiert.

www.stuttgarter-zeitung.de vom 15.September 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für S21-Gegner ärgern die etablierten Parteien

Bundestagskandidaten der Netzwerke

Die Anwohner-Netzwerke stellen zwei Direktkandidaten bei der Bundestagswahl auf:

Mit Ihrer Erststimme können Sie – siehe Wahlkreis-Karte unten – den jeweiligen Netzwerk-Kandidat wählen. Ihre Zweitstimme können Sie der Partei Ihres Vertrauens geben oder sich der Zweitstimme enthalten. Die Netzwerke treten nicht als Zweitstimmen-Partei an, dafür umso entschlossener im Kampf gegen Stuttgart 21 mit den beiden Erststimmen-Kandidaten.

Zum Thema Stefan Kaufmann vs. Cem Özdemir vs. Frank Schweizer

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundestagskandidaten der Netzwerke

Angemessene Entschädigung und Haftung für Bauschäden

Ulrich Hangleiter, Sprecher des Netzwerks Killesberg und Umgebung e.V.,  forderte auf der Montagsdemo am 26. August 2013 von der Bahn eine angemessene Entschädigung für die Inanspruchnahme der Grundstücke d. h für die Gestattung der Unterfahrung. Auch muss die Bahn für alle Schäden aufkommen, die durch den Bau und den Betrieb der Tunnels entstehen. Lesen Sie dazu auch die Empfehlungen der Netzwerke für den Abschluss der Gestattungsverträge.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauschäden, Demoreden Netzwerke, Enteignung, Entschädigung, Gebäuderisiken, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Killesberg, Unterfahrung, Veranstaltungen, Vorzeitige Besitzeinweisung | Kommentare deaktiviert für Angemessene Entschädigung und Haftung für Bauschäden

Die Netzwerke online

Die in den Netzwerken zu S21 zusammengeschlossenen, direkt betroffenen Eigentümer sind der Überzeugung, daß sie ihre Rechte gegen die Bahn AG vor, während und nach dem Bau nur dann erfolgreich vertreten können, wenn sie zusammenarbeiten.

Diese Webseite wird die zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten sein. Hier finden sie die Veröffentlichungen der Netzwerke, Vertragsentwürfe und Hilfen, wenn die Landsiedlung im Auftrag der Bahn AG an sie herantritt und Unterfahrungsrechte für die mehr als 60 Kilometer Tunnel von ihnen will, Termine und allgemeine Informationen zum Projekt S21.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Netzwerke online