-
Neueste Beiträge
- Rathausveranstaltung am 19.02.2024: Die Gäubahn im transeuropäischen Eisenbahnnetz erhalten
- STNZ: Warten auf neue Wege am Rosenstein
- Presse zu Kostenprozess bei Stuttgart 21 und Korruptionsverdacht bei der Neubaustrecke
- Pressemitteilung VCD: War der Gäubahn-Faktencheck eine Märchenstunde?
- Netzwerke machen Stadt Stuttgart Vorschlag zum Ergänzungsbahnhof
Neueste Kommentare
Kategorien
- Allgemein
- Anhydrit
- Anwohnerveranstaltungen
- Bad Cannstatt
- bahntechnischer Innenausbau
- Bauarbeiten
- Baufortschritt
- Bauinfo / S21-Kommunikation
- Baulogistik
- Bauschäden
- Baustellenabsicherung
- Beweissicherung
- Bonatz-Bau
- Brandschutz
- Bund
- Bundesrechnungshof
- Degerloch
- Demoreden Netzwerke
- Denkendorf
- Eisenbahn-Bundesamt
- Enteignung
- Entrauchungsbauwerke
- Entschädigung
- Erörterung
- Erschütterungen
- Esslingen
- Fahrradwege
- Fasanenhof
- Feuerbach
- Filderbereich
- Fußwege
- Gablenberg
- Gänsheide
- Gebäuderisiken
- Gestattungsverträge
- Gleisneigung
- Grundwassermanagement
- Haftung im Schadensfall
- Hebungsinjektionen
- Ingenieure22
- Kernerviertel
- Killesberg
- Klageverfahren
- Kosten
- Land BW
- Lärm
- Leistungsfähigkeit
- Lenkungskreis
- Luftschadstoffe / Feinstaub
- Münster
- Nesenbachdüker
- Neubaustrecke Stgt-Ulm
- Nordbahnhofviertel
- Obertürkheim
- Ökologie
- Planfeststellung
- S-Bahn
- Schreiben Netzwerke
- Sprengungen
- SSB
- Stadt Stuttgart
- Städtebau
- Tiefbahnhof
- Tunnelbauprojekte außerhalb Stuttgarts
- Tunnelstrecken
- Unterfahrung
- Untertürkheim
- Veranstaltungen
- Verkehr
- Vortriebsstand
- Vorzeitige Besitzeinweisung
- Wang
- Wangen
- Zeitplan
Archiv
- Februar 2024
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
Meta
Archiv der Kategorie: Land BW
StZ: S-21-Bauer bohren hartnäckig an der Behördenfront
Projektchef Manfred Leger hatte es bereits am Donnerstag auf der Anwohnerveranstaltung in Untertürkheim in seiner Begrüßung erwähnt. Noch immer hat die beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelte Landesbergdirektion die von der Bahn beantragten nächtlichen Sprengarbeiten zwischen 22 und 6 Uhr nicht genehmigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erschütterungen, Land BW, Lärm, Sprengungen, Untertürkheim
Kommentare deaktiviert für StZ: S-21-Bauer bohren hartnäckig an der Behördenfront
Kontext: Ins Hotel mit Hirtenbrief
Trotz des strengen Sonn- und Feiertagsgesetzes des Landes Baden-Württemberg wird bei den Bauarbeiten für Stuttgart 21 die an diesen Tagen besonders geschützte Ruhe nicht eingehalten. Die Tunnelvortriebsarbeiten und die Anlieferung des Baumaterials an den innerstädtischen Zwischenangriffen laufen 7 Tage die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Eisenbahn-Bundesamt, Erschütterungen, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Lärm, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Obertürkheim, Planfeststellung, Sprengungen, Stadt Stuttgart, Untertürkheim, Wangen
Kommentare deaktiviert für Kontext: Ins Hotel mit Hirtenbrief
Fahrverbote am Neckartor ab 2018. Was ist mit Stuttgart 21?
Diese Woche haben zwei Anwohner am Neckartor im Rechtstreit um die Luftbelastung am Neckartor einen Vergleich mit dem Land geschlossen. Sie haben laut StZ (hier) erreicht, dass „ab Januar 2018 der Verkehr auf der besonders hoch belasteten Kreuzung an Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Kernerviertel, Klageverfahren, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Stadt Stuttgart, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Fahrverbote am Neckartor ab 2018. Was ist mit Stuttgart 21?
StZ/StN: Land zahlt nicht zusätzlich für Stuttgart 21 / SWR: Ist das Mammutprojekt zu klein geplant?
Gestern berichteten die beiden Stuttgarter Zeitungen (StN/StZ), dass in den Koaltionsverhandlung vereinbart wurde, dass sich das Land Bade-Würtemberg weiterhin nicht an den ab 2018 zu finanzierenden Mehrkosten bei Stuttgart 21 beteiligen will. Allerdings sei von einem „Kostendeckel“ nicht mehr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kosten, Land BW, Leistungsfähigkeit, SSB
Kommentare deaktiviert für StZ/StN: Land zahlt nicht zusätzlich für Stuttgart 21 / SWR: Ist das Mammutprojekt zu klein geplant?
StZ: Offener Streit über den Kostendeckel / Bauverzögerungen bei Stuttgart 21 absehbar
Die Stuttgarter Zeitung berichtet heute (hier), dass in den Koalitionsverhandlungen zwischen den Grünen und der CDU ein offener Streit über die Übernahme von Mehrkosten über dem „Kostendeckel“ beim Bahnprojekt Stuttgart 21 entbrannt ist. Das Aktionsbündnis reagierte darauf mit offenen Briefen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anhydrit, Bauarbeiten, Baufortschritt, Brandschutz, Eisenbahn-Bundesamt, Entrauchungsbauwerke, Kernerviertel, Killesberg, Kosten, Land BW, Lärm, Ökologie, Planfeststellung, SSB, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für StZ: Offener Streit über den Kostendeckel / Bauverzögerungen bei Stuttgart 21 absehbar
StZ-Interview mit Manfred Leger: „Der Bahnhof hat die Feuertaufe bestanden“
Fast genau ein Jahr nach dem vielzitierten Interview „Warten Sie ab, wie schnell wir hier noch werden“ hat die Stuttgarter Zeitung (hier) wieder ein ganzseitiges Interview mit Manfred Leger, dem Chef der DB Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm GmbH, veröffentlicht. Die ausweichenden Antworten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bad Cannstatt, Bauarbeiten, Baufortschritt, Eisenbahn-Bundesamt, Gablenberg, Kernerviertel, Killesberg, Kosten, Land BW, Ökologie, Tiefbahnhof, Wangen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für StZ-Interview mit Manfred Leger: „Der Bahnhof hat die Feuertaufe bestanden“
Landesbergdirektion: Sonn- und Feiertagsgesetz ist zu beachten. Nächtliche Sprengarbeiten in Wangen weiterhin wegen unzureichender Nachweise nicht genehmigt.
Ulrich Ebert, aktiv bei den Juristen zu Stuttgart 21 und Ingenieure22, hat wiederholt bei der Bahn, der Stadt Stuttgart und dem Innenministerium BW wegen der Einhaltung des Sonn- und Feiertagsgesetzes (FTG) bei lärmintensiven Bauarbeiten für Stuttgart 21 nachgehakt. Zuständig für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Eisenbahn-Bundesamt, Erschütterungen, Ingenieure22, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Sprengungen, Stadt Stuttgart, Wangen
Kommentare deaktiviert für Landesbergdirektion: Sonn- und Feiertagsgesetz ist zu beachten. Nächtliche Sprengarbeiten in Wangen weiterhin wegen unzureichender Nachweise nicht genehmigt.
Erste Tunnelröhre unter dem Neckar vorgetrieben. Laut StN hat Bahn keine Gesundheitsgutachten für nächtliche Sprengungen in Wangen vorgelegt
Am Freitag wurden Pressevertreter von der Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm (PSU) eingeladen, um die erste der vier Tunnelröhren, die unter dem Neckar aufgefahren ist, zu besichtigen. Hier ist die erste Tunnelröhre Richtung Untertürkheim als gelb markierte Strecke erkennbar: Die Stuttgarter Nachrichten (hier) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anhydrit, Bauarbeiten, Baufortschritt, Gablenberg, Kernerviertel, Land BW, Obertürkheim, Sprengungen, Tunnelstrecken, Unterfahrung, Vortriebsstand, Wangen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Erste Tunnelröhre unter dem Neckar vorgetrieben. Laut StN hat Bahn keine Gesundheitsgutachten für nächtliche Sprengungen in Wangen vorgelegt
Zeit: Stuttgart 21, war da was?
„In Baden-Württemberg ist Wahlkampf, aber fast niemand will über Stuttgart 21 reden. Dabei könnten die Kosten für den Bahnhof auf bis zu zehn Milliarden Euro steigen.“ Darüber berichtet die Wochenzeitschrift die Zeit heute in einem Online-Beitrag (hier). Allerdings ist die … Weiterlesen
StZ: Bahn meißelt wieder unter Wangen. Probleme beim Tunnelbau unter dem Neckar wegen erhöhtem Wasserandrang
Nach der zuletzt kommunizierten Umstellung des Bauablaufs wollte sich die Bahn beim Tunnelvortrieb in Wangen zunächst vor allem auf die Röhren in Richtung Neckarquerung konzentrieren. Heute berichtet die Stuttgarter Zeitung (hier), dass die Bahn doch wieder an der Tunnelröhre unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Erschütterungen, Grundwassermanagement, Land BW, Lärm, Ökologie, Planfeststellung, Sprengungen, Wangen
Kommentare deaktiviert für StZ: Bahn meißelt wieder unter Wangen. Probleme beim Tunnelbau unter dem Neckar wegen erhöhtem Wasserandrang
Aktionsbündnis fordert von der Bahn Transparenz über Fertigstellung und Kosten bei Stuttgart 21 ein
Wir hatten Anfang Januar darüber berichtet, dass die Bahn auf den „Tagen der Baustelle“ einen Bauzeitenplan für den Südkopf ausgehängt hatte, nach dem eine Inbetriebnahme von Stuttgart 21 frühestens 2022/23 realistisch ist. Das Aktionsbündnis hat dies aufgegriffen und Brief an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baufortschritt, Kernerviertel, Kosten, Land BW, Leistungsfähigkeit, SSB, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Aktionsbündnis fordert von der Bahn Transparenz über Fertigstellung und Kosten bei Stuttgart 21 ein
Was ist mit dem Baustellenbetrieb beim Feinstaubalarm?
Gestern wurde in Stuttgart deutschlandweit der erste Feinstaubalarm ausgerufen und kaum einer ist dem Aufruf gefolgt, auf das Auto freiwillig zu verzichten. Dies war Wasser auf den Mühlen der Umweltverbände und der Bürgerinitiative Neckartor, die das Konzept des Luftreinhalteplans („Luftreinhaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Stadt Stuttgart
Kommentare deaktiviert für Was ist mit dem Baustellenbetrieb beim Feinstaubalarm?
Deutschlandfunk: Vor der Landtagswahl Baden-Württembergs. Drunter und drüber bei Stuttgart 21
Der Deutschlandfunk berichtet im Länderreport über Stuttgart 21 vor der Landtagswahl (hier), u.a. auch über die durch die Bauarbeiten betroffenen Anwohner in Wangen. Die Sendung wird mit den folgenden Sätzen angekündigt: „Im Stuttgarter Norden und einigen Stadtteilen können Anwohner manchmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauarbeiten, Land BW, Lärm, Nordbahnhofviertel
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk: Vor der Landtagswahl Baden-Württembergs. Drunter und drüber bei Stuttgart 21
Gutachter rechnen mit knapp 10 Milliarden Euro für Stuttgart 21 und Inbetriebnahme nicht vor 2024
Das Aktionsbündnis hat bei dem renommierten Beratungsunternehmen für Infrastrukturprojekte Vieregg-Rössler GmbH eine neue Kostenschätzung in Auftrag gegeben und heute in Berlin dem Pressesprecher der Deutschen Bahn AG überreicht. Nach Hochrechnungen anhand von vergleichbaren Projekten bzw. Baugewerken gehen die Gutachter davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Baufortschritt, Kosten, Land BW, Lärm, Leistungsfähigkeit, Tiefbahnhof, Tunnelstrecken, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Gutachter rechnen mit knapp 10 Milliarden Euro für Stuttgart 21 und Inbetriebnahme nicht vor 2024
StN: Gutachten sieht S21 bei mehr als 8,5 Milliarden Euro. Projektpartner greifen tief in Risikotopf
Die Stuttgarter Nachrichten berichten heute (hier), dass die Kosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 nach einer neuen Berechnung des Münchener Beratungsbüros Vieregg Rössler mehr als 8,5 Milliarden Euro erreichen werden. Damit müsste die Bahn 4 Milliarden über den vertraglich mit Land, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Kosten, Land BW, Stadt Stuttgart
Kommentare deaktiviert für StN: Gutachten sieht S21 bei mehr als 8,5 Milliarden Euro. Projektpartner greifen tief in Risikotopf
EBA lehnt Steuerkreis ab. Der „Aktionsplan Großprojekte“ und die aktuellen Planänderungsverfahren bei Stuttgart 21
Die Stuttgarter Zeitung berichtete vorgestern (hier), dass das Eisenbahn-Bundesamt der Idee eines Gremiums zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens von Stuttgart 21 eine Absage erteilte. Nach Einschätzung des EBAs können rechtsstaatliche Planfeststellungsverfahren „nicht diskutiert“ werden. Darüber hinaus gibt das EBA einen deutlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Baufortschritt, Eisenbahn-Bundesamt, Entrauchungsbauwerke, Land BW, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für EBA lehnt Steuerkreis ab. Der „Aktionsplan Großprojekte“ und die aktuellen Planänderungsverfahren bei Stuttgart 21
StZ: S-21-Steuerkreis noch keine runde Sache / Weitere Bauverzögerungen am Südkopf absehbar
Die Stuttgarter Zeitung berichtet heute (hier), dass der von Bahnvorstand Volker Kefer im November 2015 angekündigte Steuerkreis zur Beschleunigung der Planänderungsverfahren noch nicht getagt hat. Das Eisenbahn-Bundesamt habe als Genehmigungsbehörde bislang reserviert reagiert. Die StZ (hier) kommentiert dies mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baufortschritt, Bund, Eisenbahn-Bundesamt, Entrauchungsbauwerke, Kernerviertel, Land BW, SSB, Tiefbahnhof, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für StZ: S-21-Steuerkreis noch keine runde Sache / Weitere Bauverzögerungen am Südkopf absehbar
Brigitte Lösch, MdL: „Viele Fragen der Grundstückseigentümer zur Entschädigung und Haftung bleiben weiterhin offen“
Brigitte Lösch, Landtagsabgeordnete der Grünen und Landtagsvizepräsidentin, ist eine der PolitikerInnen, die immer wieder im Interesse der von Stuttgart 21 betroffenen Anwohner und Eigentümer nachhakt. So zuletzt in einem Schreiben an den Projektchef Manfred Leger anlässlich der Wangener Eigentümer, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Degerloch, Entschädigung, Feuerbach, Gablenberg, Gänsheide, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Unterfahrung, Untertürkheim, Vorzeitige Besitzeinweisung, Wangen
Kommentare deaktiviert für Brigitte Lösch, MdL: „Viele Fragen der Grundstückseigentümer zur Entschädigung und Haftung bleiben weiterhin offen“
StZ: 18 Hektar bringen nun doch 90.000 Euro
Die Stuttgarter Zeitung (hier) hatte im Februar 2014 über das Angebot der Bahn an den Hohenstädter Landwirt Daniel Buck berichtet. Als Vollerwerbslandwirt muss er nicht nur knapp 1000 Schweine und zwei Dutzend Rinder versorgen und auch noch eine Biogasanlage befüllen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn-Bundesamt, Entschädigung, Land BW, Neubaustrecke Stgt-Ulm, Unterfahrung
Kommentare deaktiviert für StZ: 18 Hektar bringen nun doch 90.000 Euro
Lenkungskreis: Bahn sieht S-21-Start Ende 2021 in Gefahr. Steuerkreis soll Terminplan sichern. Finanzierung der Mehrkosten über 2,3 Milliarden ab 2018 ungeklärt
Heute tagte der Lenkungskreis zwischen der Bahn und den Projektpartnern von Stadt, Land und Region. Die beiden Stuttgarter Zeitungen berichteten ausführlich darüber: StZ:Bahn sieht S-21-Start Ende 2021 in Gefahr / StZ:Weiteres Gremium soll Terminplan sichern / StZ: „Im Kreis herum“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bad Cannstatt, Bauarbeiten, Baufortschritt, Bauinfo / S21-Kommunikation, Brandschutz, Bund, Eisenbahn-Bundesamt, Entrauchungsbauwerke, Erörterung, Filderbereich, Gestattungsverträge, Kernerviertel, Killesberg, Kosten, Land BW, Lärm, Lenkungskreis, Münster, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Tunnelstrecken, Wangen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Lenkungskreis: Bahn sieht S-21-Start Ende 2021 in Gefahr. Steuerkreis soll Terminplan sichern. Finanzierung der Mehrkosten über 2,3 Milliarden ab 2018 ungeklärt
StN: Land und Stadt mit Fragen zum Zeitplan
Morgen wird wieder der Lenkungskreis für Stuttgart 21 mit dem Bahnvorstand Volker Kefer und den Projektpartnern Stadt und Land stattfinden. Für 15 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant. Die Stuttgarter Nachrichten berichteten heute (hier), das Stadt und Land vor dem Hintergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauarbeiten, Baufortschritt, Brandschutz, Kosten, Land BW, Lenkungskreis, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Veranstaltungen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für StN: Land und Stadt mit Fragen zum Zeitplan
Sprechklausel zu den 2,3 Milliarden Mehrkosten bereits 2013 von der Bahn gezogen?
Bis heute ist nicht geklärt, wie die Mehrkosten von mehr als 2,3 Milliarden Euro finanziert werden sollen, die die Bahn im Dezember 2012 vor dem Aufsichtsrat einräumen musste. Der Konzern geht davon aus, dass sich der Bau des Stuttgarter Tiefbahnhofs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Kosten, Land BW, Stadt Stuttgart
Kommentare deaktiviert für Sprechklausel zu den 2,3 Milliarden Mehrkosten bereits 2013 von der Bahn gezogen?
StZ: Wenig Aussicht auf schnelle Lärmminderung
Die Stuttgarter Zeitung berichtet in ihrer gestrigen Ausgabe (hier), dass der von der Bahn eingereichte Antrag auf Sprengungen soweit sich nicht das Eisenbahn-Bundesamt über die Bewertung des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau hinwegsetzt, wenig Aussicht auf Erfolg hat. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Eisenbahn-Bundesamt, Erschütterungen, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Sprengungen, Wangen
Kommentare deaktiviert für StZ: Wenig Aussicht auf schnelle Lärmminderung
SWR: Anschluss verpasst – Die Bahn und die Kunden
Der SWR hatte vor einem Jahr in einem TV-Beitrag von Hermann Abmayr „Die Methode Bahn – Preise rauf, Angebote runter„ über die Fehlentwicklung des Bahnkonzerns seit der Bahnreform berichtet. Gestern sendete der SWR eine weitere sehenswerte Reportage zu den Missständen … Weiterlesen
Wangener Eigentümer sehen sich in Vertragsverhandlungen mit der Bahn unfair behandelt – MdL Brigitte Lösch hakt bei Projektchef Manfred Leger nach
Brigitte Lösch, Landtagsabgeordnete der Grünen und Vize-Landtagspräsidentin, hat sich in einem aktuellen Schreiben (hier) an Manfred Leger, den Geschäftsführer der DB Projekt wegen des Enteigungs- und Entschädigungsverfahren sowie der Haftung bei der Unterfahrung von Stuttgart 21 gewandt. Eigentümer in Stuttgart-Wangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baufortschritt, Enteignung, Entschädigung, Erschütterungen, Gebäuderisiken, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Sprengungen, Unterfahrung, Vortriebsstand, Vorzeitige Besitzeinweisung, Wangen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Wangener Eigentümer sehen sich in Vertragsverhandlungen mit der Bahn unfair behandelt – MdL Brigitte Lösch hakt bei Projektchef Manfred Leger nach
Die Schutzgemeinschaft Filder spricht sich vehement gegen die Abschnittsbildung auf den Fildern aus
Der Filderbereich PFA 1.3. soll in zwei Abschnitte aufgeteilt werden, nachdem u.a. die erneut eingeichte Antragstrasse von Fachleuten der Universität Dresden wegen des Mischverkehrs mit der S-Bahn als nicht genehmigungsfähig eingeschätzt wurde. Jetzt soll nach den Plänen des Regierungspräsidiums der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erörterung, Filderbereich, Land BW, Planfeststellung
Kommentare deaktiviert für Die Schutzgemeinschaft Filder spricht sich vehement gegen die Abschnittsbildung auf den Fildern aus
StZ: Warten auf den S21-Lärmschutz
Die Stuttgarter Zeitung berichtet in ihrer heutigen Printausgabe (hier), dass auch städtische und landeseigene Gebäude vom Baulärm von Stuttgart 21 betroffen sind. Trotz einer Vereinbarung mit der Bahn aus dem Jahr 2003 sind viele Mieter nicht gegen die bereits laufenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Kernerviertel, Land BW, Lärm, Nesenbachdüker, SSB, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof
Kommentare deaktiviert für StZ: Warten auf den S21-Lärmschutz
Der Charme des innerstädtischen Bauens oder wie die Bahn bei Stuttgart 21 durch unzureichende Lärmgutachten an Grenzen kommt
Die Bahn musste vor wenigen Wochen vor dem Umwelt- und Technikausschuss des Gemeinderates (UTA) in einem Offenbarungseid einräumen, dass ihre bisherigen Lärmprognosen sowohl für das Kernerviertel als auch für die Wohngebiete Wartberg und Dornbusch am Zwischenangriff Prag viel zu niedrig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Eisenbahn-Bundesamt, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Untertürkheim
Kommentare deaktiviert für Der Charme des innerstädtischen Bauens oder wie die Bahn bei Stuttgart 21 durch unzureichende Lärmgutachten an Grenzen kommt
Aktionsplan wegen blauen Brief aus Brüssel: Was ist mit dem Lkw-Baustellenverkehr bei Stuttgart 21 ?
Der blaue Brief aus Brüssel an die Bundesregierung wegen der jahrelangen Überschreitung der Luftschadstoffe in Stuttgart und Leipzig zeigt seine Wirkung. Im Raum stehen sechsstellige Bußgelder je Überschreitungstag, die von der EU verhängt werden können. Im Januar 2015 präsentierten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauarbeiten, Baulogistik, Degerloch, Fasanenhof, Feuerbach, Filderbereich, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Obertürkheim, Planfeststellung, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Untertürkheim, Wangen
Kommentare deaktiviert für Aktionsplan wegen blauen Brief aus Brüssel: Was ist mit dem Lkw-Baustellenverkehr bei Stuttgart 21 ?
Neues Urteil des Verwaltungsgerichtshofs BW: Anwohner können bei unzumutbarem Baulärm Baustopp erzwingen
Wer bei der letzten Informationsveranstaltung der Netzwerke im Rathaus den Vortrag des Rechtsanwalts Bernhard Ludwig zum Immissionschutz bei Stuttgart 21 (hier) aufmerksam mitverfolgt hat, ist eigentlich schon darüber informiert. Bernhard Ludwig hatte für eine Klägerin vor dem Verwaltungsgerichtshof BW einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Bund, Eisenbahn-Bundesamt, Entschädigung, Kernerviertel, Killesberg, Klageverfahren, Kosten, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Untertürkheim, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Neues Urteil des Verwaltungsgerichtshofs BW: Anwohner können bei unzumutbarem Baulärm Baustopp erzwingen
StZ: Staugefahr auf der A8 durch S-21-Baustellen
Bereits im Ende Januar 2015 hatte die Stuttgarter Zeitung (StZ „Nadelöhr wegen Stuttgart 21“) darüber berichtet, dass wegen des S-21-Tunnels Denkendorf die bereits stark belastete A 8 zwischen Esslingen und Denkendorf für drei Jahre wegen Fahrspurverschenkung zum Engpass wird. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Denkendorf, Fasanenhof, Filderbereich, Kosten, Land BW, Neubaustrecke Stgt-Ulm, Verkehr
Kommentare deaktiviert für StZ: Staugefahr auf der A8 durch S-21-Baustellen
StZ: Hausbesitzer an der Frühlingshalde klagen gegen die vorzeitige Besitzeinweisung und die Setzung von Rohrschirmen
Die Stuttgarter Zeitung berichtet (hier) in ihrer heutigen Ausgabe, dass die beiden Eigentümer an der Frühlingshalde, über deren Besitzeinweisung das Regierungspräsidium letzte Woche entschieden hat, jetzt gegen das Land klagen. In der Klage werfen sie der Bahn vor, sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Killesberg, Klageverfahren, Land BW, Planfeststellung, Unterfahrung, Vortriebsstand, Vorzeitige Besitzeinweisung
Kommentare deaktiviert für StZ: Hausbesitzer an der Frühlingshalde klagen gegen die vorzeitige Besitzeinweisung und die Setzung von Rohrschirmen
Nachtrag zur Informationsveranstaltung der Netzwerke im Rathaus am 15.Juli 2015
Letzten Mittwoch fand die gemeinsame Informationsveranstaltung der Netzwerke und der Grünen-Fraktion des Gemeinderates im Rathaus statt. Als Redner sprachen: Nina Homoth (Regierungspräsidium Stuttgart) über die vorzeitige Besitzeinweisung, Enteignung und Entschädigung, Frank Schweizer (Netzwerk Kernerviertel) für den verhinderten Prof. Dr. Uwe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anwohnerveranstaltungen, Bauinfo / S21-Kommunikation, Degerloch, Eisenbahn-Bundesamt, Feuerbach, Gablenberg, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Kernerviertel, Killesberg, Klageverfahren, Land BW, Lärm, Obertürkheim, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Nachtrag zur Informationsveranstaltung der Netzwerke im Rathaus am 15.Juli 2015
SWR: Baustart für die Tunnel Richtung Feuerbach und Cannstatt unter dem Kriegsberg
Der SWR berichtete gestern über den Baustart an der Nordverzweigung bzw. der Tunnel Richtung Feuerbach und Bad Cannstatt unter dem Kriegsberg. Lesen Sie hier. Wie im Kernerviertel muss dafür bis 2017 ein aufwendiges unterirdisches Verzweigungsbauwerk hergestellt werden. Dazu schreibt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anhydrit, Bauarbeiten, Feuerbach, Gebäuderisiken, Grundwassermanagement, Killesberg, Land BW, Planfeststellung, Tunnelstrecken, Unterfahrung, Veranstaltungen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für SWR: Baustart für die Tunnel Richtung Feuerbach und Cannstatt unter dem Kriegsberg
Kritiker rechnen 11 bis 14 Milliarden Kosten für Stuttgart 21 (update)
Die beiden Stuttgarter Zeitungen (StZ / StN) berichten heute über die Pressekonferenz, auf der der Stuttgarter Architekt Roland Ostertag, der Projektmanager und Tiefbauingenieur Peter Kappes und Peter Grohmann der Bahn vorwerfen, bei Stuttgart 21 die wahren Kosten zu verschleiern. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bund, Eisenbahn-Bundesamt, Entschädigung, Erschütterungen, Haftung im Schadensfall, Kosten, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Kritiker rechnen 11 bis 14 Milliarden Kosten für Stuttgart 21 (update)
StN: Tunnelbohrmaschine stand wegen nicht vorliegender Unterfahrungsrechte still
Die Stuttgarter Nachrichten berichten heute (hier), dass laut Aussagen von am Bau Beteiligten die Tunnelbohrmaschine Suse im Dezember/Januar nicht wegen Justierungsarbeiten, sondern wegen fehlender Unterfahrungsrechte am Fasanenhof stillstand. Angesichts des knappen Vorlaufs, den betroffene Eigentümer am Killesberg und in Wangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Entschädigung, Fasanenhof, Gestattungsverträge, Land BW, Tunnelstrecken, Vorzeitige Besitzeinweisung
Kommentare deaktiviert für StN: Tunnelbohrmaschine stand wegen nicht vorliegender Unterfahrungsrechte still
Feinstaub macht krank – BI Neckartor auf der 270. Montagsdemo
Auf der 270. Montagsdemo sprach Heidrun Ewe von der Bürgerinitiative Neckartor über das jahrelange Versagen der Politik bei der Reduzierung der Feinstaubbelastung im Stuttgarter Talkessel, den blauen Brief aus Brüssel und die drohenden zusätzlichen Belastungen durch den jahrelangen Baustellenbetrieb von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Kernerviertel, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Stadt Stuttgart, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Feinstaub macht krank – BI Neckartor auf der 270. Montagsdemo
Zum heutigen Tag des Lärms: Baulärm bei Stuttgart 21 ohne behördliche Aufsicht
Heute jährt sich der Tag gegen Lärm zum 18. Mal. Darauf macht die Staatssekretärin im Verkehrsministerium und Lärmschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Gisela Splett, in einer Pressemitteilung (hier) aufmerksam. In einer Beilage (hier) findet sich u.a. auch ein Interview mit ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Eisenbahn-Bundesamt, Kernerviertel, Land BW, Lärm, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Zum heutigen Tag des Lärms: Baulärm bei Stuttgart 21 ohne behördliche Aufsicht
Lenkungskreis: Bahn will Stuttgart 21 trotz Zeitverzugs weiterhin Ende 2021 in Betrieb nehmen
Am letzten Montag fand der Lenkungskreis statt, an dem die Bahn gemeinsam mit den Projektpartnern Stadt, Land und Region eine Absichtserklärung zur Neuplanung am Stuttgarter Flughafen unterzeichnete. Die beiden Stuttgarter Zeitungen (StZ1 / StZ2 / StN) berichteten darüber.Die Schutzgemeinschaft Fildern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bad Cannstatt, Baufortschritt, Degerloch, Fasanenhof, Feuerbach, Filderbereich, Gablenberg, Gänsheide, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Lenkungskreis, Obertürkheim, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof, Tunnelstrecken, Unterfahrung, Untertürkheim, Veranstaltungen, Vortriebsstand, Wangen, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für Lenkungskreis: Bahn will Stuttgart 21 trotz Zeitverzugs weiterhin Ende 2021 in Betrieb nehmen
Manfred Leger antwortet auf die Anfrage von MdL Brigitte Lösch wegen Baulärm in Untertürkheim
Wir haben bereits darüber berichtet (hier), dass Brigitte Lösch, Landtagsabgeordnete der Grünen und Vize-Landtagspräsidentin, wegen der massiven Lärmüberschreitungen in Untertürkheim einen Briefwechsel mit dem Eisenbahn-Bundesamt hatte. Nach der unzureichenden Antwort der Aufsichtsbehörde mit dem Tenor „Alles planfestgestellt“, hatte sich Brigitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn-Bundesamt, Land BW, Lärm, Planfeststellung, Untertürkheim
Kommentare deaktiviert für Manfred Leger antwortet auf die Anfrage von MdL Brigitte Lösch wegen Baulärm in Untertürkheim
StN: Zeitplan gerät aus dem Ruder und die Baufirmen sollen zaubern – Klartext zum Planungschaos bei Stuttgart 21
Die Stuttgarter Nachrichten haben heute einen hochinteressanten Artikel (hier) zum Planungschaos bei Stuttgart 21 veröffentlicht. Der offiziell weiterhin als Mantra verkündete Zeitplan bis 2021 mit dem Mega-Projekt fertig zu sein, gerät immer mehr aus dem Ruder. Die Baufirmen sollen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Bauinfo / S21-Kommunikation, Baulogistik, Eisenbahn-Bundesamt, Entrauchungsbauwerke, Erörterung, Filderbereich, Grundwassermanagement, Kernerviertel, Killesberg, Kosten, Land BW, Planfeststellung, Tiefbahnhof, Tunnelstrecken, Zeitplan
Kommentare deaktiviert für StN: Zeitplan gerät aus dem Ruder und die Baufirmen sollen zaubern – Klartext zum Planungschaos bei Stuttgart 21
Baustatische Untersuchung zum Bahnhofsgebäude: Machbarkeitsstudien erst nach Baugenehmigung ?
Die Stuttgarter Zeitung meldet heute (hier), dass die Bahn jetzt für 225.000 Euro die Baustatik des Bahnhofsgebäudes durch externe Experten aus Dresden untersuchen lässt. Die Bahn dementiert jedoch, dass dies etwas mit der Diskussion um die Statik des Bahnhofsturms zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Bonatz-Bau, Eisenbahn-Bundesamt, Erschütterungen, Gebäuderisiken, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Tiefbahnhof
Kommentare deaktiviert für Baustatische Untersuchung zum Bahnhofsgebäude: Machbarkeitsstudien erst nach Baugenehmigung ?
Mit Elektrotaxis und Freiwilligkeit gegen Grenzwertüberschreitungen beim Feinstaub
Gestern haben der Oberbürgermeister Fritz Kuhn und der Verkehrsminister des Landes Winfried Hermann das Maßnahmenpaket vorgestellt, mit dem nach dem Blauen Brief aus Brüssel drohende Strafzahlungen wegen der jahrelangen Überschreitung der Feinstaubwerte abwendet werden sollen (StZ / StN). Wer erwartet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Filderbereich, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Obertürkheim, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Untertürkheim, Verkehr, Wangen
Kommentare deaktiviert für Mit Elektrotaxis und Freiwilligkeit gegen Grenzwertüberschreitungen beim Feinstaub
Bürgerinitiative Talheim 21 auf der 256. Montagsdemo
Dietmar Meintel, Sprecher der Bürgerinitiative Talheim 21, sprach gestern auf der 256.Montagsdemo. Seine Rede können Sie als Video und Text hier abrufen. In Horb-Talheim, einem Dorf mit 2.600 Einwohner, sollen nach dem Patt im Gemeinderat (StZ / SWR) nun doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Baulogistik, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Bürgerinitiative Talheim 21 auf der 256. Montagsdemo
Blauer Brief aus Brüssel: Netzwerke wenden sich an OB wegen Luftbelastung durch jahrelangen Baustellenverkehr bei S 21
Die Netzwerke 21 haben sich im Zuge des Blauen Briefes aus Brüssel wegen der mehrjährigen Überschreitung der Feinstaubwerte am Montag in einem Schreiben an den Oberbürgermeister Fritz Kuhn gewandt. Lesen Sie hier. Sie fordern darin ein aktualisiertes Belastungsszenario für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Fasanenhof, Filderbereich, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Obertürkheim, Schreiben Netzwerke, Stadt Stuttgart, Untertürkheim, Verkehr, Wangen
Kommentare deaktiviert für Blauer Brief aus Brüssel: Netzwerke wenden sich an OB wegen Luftbelastung durch jahrelangen Baustellenverkehr bei S 21
StN: Bahn verzichtet auf A 8 Ausfahrt – Lkw-Kolonnen fahren durch das Gewerbegebiet am Fasanenhof
Die Stuttgarter Nachrichten berichteten in ihrer Freitagsausgabe (hier), dass die Bahn jetzt auf die beantragte Autobahnausfahrt an der A 8 in unmittelbarer Nähe des Filderportals zum Bau des Fildertunnels verzichtet. Daher werden die Lkw-Kolonnen zum Abtransport des Aushubs aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Baulogistik, Degerloch, Fasanenhof, Kernerviertel, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Planfeststellung, Stadt Stuttgart, Verkehr
Kommentare deaktiviert für StN: Bahn verzichtet auf A 8 Ausfahrt – Lkw-Kolonnen fahren durch das Gewerbegebiet am Fasanenhof
Feinstaub und Stuttgart 21 : BI Neckartor auf der 254. Montagsdemo
Auf der gestrigen 254. Montagsdemo sprach Peter Erben von der Bürgerinitiative Neckartor über den Blauen Brief aus Brüssel wegen der mehr als zehnjährigen Überschreitung der Feinstaubwerte in Stuttgart und die „Feinstaubschleuder“ Stuttgart 21. Seine sehr gute Rede können Sie – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Bund, Kernerviertel, Land BW, Luftschadstoffe / Feinstaub, Nordbahnhofviertel, Stadt Stuttgart, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Feinstaub und Stuttgart 21 : BI Neckartor auf der 254. Montagsdemo
Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Stuttgart 21 weiterhin in der Kritik
In den letzten beiden Wochen standen erneut die seit langem erhobenen Kritikpunkte hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit von Stuttgart 21 wieder im Focus: In einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen der Grünen und der Linken im Bundestag vom 22.12.2014 zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Erörterung, Filderbereich, Land BW, Leistungsfähigkeit, Planfeststellung, Tiefbahnhof
Kommentare deaktiviert für Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Stuttgart 21 weiterhin in der Kritik
Zur Informationsveranstaltung der Netzwerke zum Thema Lärm und Haftung. Ein Hausbesitzer an der Neubaustrecke berichtet.
Gestern hatten die Netzwerke eine Informationsveranstaltung für ihre Mitglieder und eingeladene Gäste auf dem Programm. Auf die Veranstaltung wurde bereits am Montag im Innenstadtteil in einem größeren Bericht der beiden Stuttgarter Zeitung (hier) über den unzureichenden Lärmschutz bei Stuttgart 21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Bauschäden, Erschütterungen, Gablenberg, Gänsheide, Gestattungsverträge, Haftung im Schadensfall, Kernerviertel, Killesberg, Land BW, Lärm, Neubaustrecke Stgt-Ulm, Schreiben Netzwerke, Sprengungen, Stadt Stuttgart, Unterfahrung, Untertürkheim, Veranstaltungen, Vorzeitige Besitzeinweisung, Wangen
Kommentare deaktiviert für Zur Informationsveranstaltung der Netzwerke zum Thema Lärm und Haftung. Ein Hausbesitzer an der Neubaustrecke berichtet.
Das Lärmschutzkonzept bei Stuttgart 21 und die gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Folgen von Lärm
Lärm macht krank – nicht nur wenn es sich dabei um Dauerlärm handelt. Lärm verursacht neben den gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen auch hohe volkswirtschaftliche Schäden durch Gesundheitskosten, Mietminderungen und Wertverluste der Immobilien. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Ministerium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauarbeiten, Land BW, Lärm, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Das Lärmschutzkonzept bei Stuttgart 21 und die gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Folgen von Lärm